TestDaF - "Test Deutsch als Fremdsprache" ist eine Sprachprüfung für ausländische Deutschlerner, die in Deutschland studieren wollen oder ganz allgemein einen Nachweis ihrer Sprachkenntnisse brauchen. Er wird von allen Hochschulen in Deutschland anerkannt.
TestDaF ist eine zentrale und standardisierte Prüfung, die vom TestDaF-Institut entwickelt und korrigiert wird. Als lizenziertes Testzentrum führt der Bereich Deutsch als Fremdsprache der Ruhr-Universität Bochum die Prüfung sechsmal im Jahr durch. Sie können sich bei uns auch in einem TestDaF-Intensivkurs auf die Prüfung vorbereiten.
Der digitale TestDaF wird online am Computer durchgeführt und besteht aus vier Prüfungsteilen. Als Erstes bearbeiten Sie Aufgaben im Lesen, dann folgen Hören, Schreiben und Sprechen. Kurzantworten im Prüfungsteil Hören sowie Texte zum Prüfungsteil Schreiben werden auf der PC-Tastatur getippt. Für das Sprechen nutzen Sie ebenfalls den Computer: Sie hören über Kopfhörer die Aufgabenstellung, Ihre Antworten werden aufgenommen.
Themen und Aufgaben des TestDaF haben einen unmittelbaren Bezug zum Hochschulstudium. Sie orientieren sich an wichtigen kommunikativen Aufgaben in Lehrveranstaltungen, in Diskussionen oder Arbeitsgruppen sowie an anderen studienbezogenen Tätigkeiten an der Hochschule. Es geht z.B. darum, eine Stellungnahme zu einem Seminarbeitrag von Mitstudierenden zu geben, wichtige Inhalte einer Vorlesung zu notieren oder Texte zusammenzufassen. Wie im Studium werden im Test verschiedene kommunikative Fertigkeiten kombiniert. Sie lesen z.B. einen Text, den sie dann mündlich zusammenfassen oder Sie hören einen Vortrag und lesen eine Zusammenfassung dazu.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier auf der Seite des TestDaF-Instituts.
| Papierbasierter TestDaF | Digitaler TestDaF | |
|---|---|---|
| Mehrere Prüfungstermine pro Jahr, Durchführung im Testzentrum. Aktuell werden beide Prüfungen im Testzentrum Bochum angeboten |
✔ |
✔ |
| Anmeldung online |
✔ |
✔ |
| Prüfungsentgelt | 215,- Euro | 210,- Euro |
| Bearbeitungszeit gesamt | Ca. 3h 15 Minuten, plus Pausen | Ca. 3h 10 Minuten, plus Pausen |
| 4 Prüfungsteile |
✔ |
✔ |
| Lesen | 3 Aufgaben (Papier) | 7 Aufgaben (am PC) |
| Hören | 3 Aufgaben (Papier) | 7 Aufgaben (am PC, mit Headset) |
| Schreiben | 1 Aufgabe (Papier) | 2 Aufgaben (am PC) |
| Sprechen | 7 Aufgaben (am PC, mit Headset) | 7 Aufgaben (am PC, mit Headset) |
| Aufgabenbeispiele und Informationen zu Vorbereitungsmaterialien auf der TestDaF-Webseite |
✔ |
✔ |
| Testaufbau und Aufgabentypen bleiben immer gleich, standardisierte Durchführung |
✔ |
✔ |
| Vorbereitungsmaterial des TestDaF-Instituts | 2 Modellsätze mit allen Aufgaben | alle Beispielaufgaben des digitalen TestDaF |
| Intensiv-Vorbereitungskurs in Ihrem Testzentrum an der Ruhr-Universität Bochum |
✔ |
|
| Ergebnisbekanntgabe im Testzentrenportal | 6 Wochen nach der Prüfung | 4 Wochen nach der Prüfung |
| TestDaF-Zertifikat zum Selbstausdrucken im TestDaF-Teilnehmenden-Portal |
✔ |
✔ |
| TestDaF-Niveau TDN 4 in allen Prüfungsteilen als Voraussetzung für eine sprachliche Zulassung an Hochschulen in Deutschland |
✔ |
✔ |
Die aktuellen TestDaF-Prüfungstermine finden Sie hier.
Wie kann ich mich zur TestDaF-Prüfung im Testzentrum Bochum anmelden?
1. Nutzen Sie diesen Link für die Anmeldung: Anmeldung
2. Klicken Sie auf die Deutschlandkarte und geben Sie in das Feld „Stadt“ Bochum ein.
3. Wählen Sie den gewünschten Zeitraum für die Prüfung aus.
4. Klicken Sie auf „Suche starten“, anschließend wählen Sie den gewünschten Termin aus.
5. Jetzt können Sie sich für den TestDaF in Bochum anmelden.
FAQ zur Anmeldung: Anmeldung
Hier können Sie mit einem kurzen Test in wenigen Minuten Ihre Deutschkenntnisse überprüfen.
Prüfungsbeispiele papierbasierter TestDaF
Modelltest 01 und 02
Prüfungsbeispiel digitaler TestDaF
Beispielaufgaben
Informations- und Beratungsbüro
Fon +49 (0)234 32 27866
daf-info@rub.de