Aktuelles
Studienvorbereitende Kurse
Der DaF-Bereich im ZFA führt noch bis einschließlich Sommersemester 2024 studienvorbereitende Kurse durch. Zum Wintersemester 2024/25 werden diese eingestellt. Das derzeitige Angebot richtet sich ausschließlich an internationale Studieninteressierte, die sich bereits erfolgreich beworben oder Kurse besucht haben. Empfehlungen oder Beratungen zu Angeboten anderer Anbieter können wir leider nicht leisten. Wir danken für Ihr Verständnis!
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: Studienvorbereitende Kurse
TestDaF-Kurse
UNsere nächsten Termine für die TestDaF-Vorbereitung
IP 2308: 23.10. - 17.11.2023
IP 2401: 10.01. – 02.02.2024
Die Kurse zur Vorbereitung auf die TestDaF-Prüfung dauern 4 Wochen und umfassen insgesamt etwa 20 Unterrichtseinheiten pro Woche. Sie lernen das Prüfungsformat kennen und erwerben Strategien, um die verschiedenen Subtests effektiv bearbeiten zu können. Sie erweitern dabei auch die Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Kommunikation im Studium wichtig sind.
Sie arbeiten mit einem Kursbuch und den Materialien, die wir Ihnen auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung stellen, Sie nehmen am Präsenzunterricht und online-Unterricht (per Zoom) teil und erhalten Feedback zu Ihren Leistungen. Planen Sie als Arbeitsaufwand etwa 4-5 Stunden pro Tag ein. Sie haben im Kurs die Möglichkeit, an einem Modelltest teilzunehmen und erhalten dazu ein Feedback.
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
TestAS
Der TestAS ist ein zentraler, standardisierter Studierfähigkeitstest für ausländische Studierende. Studieninteressierten aus dem Ausland gibt das TestAS-Resultat Aufschluss darüber, wo sie im Vergleich zu anderen Bewerberinnen und Bewerbern stehen. Sie können mit guten Testergebnissen ihre Chancen auf einen Studienplatz an einer Hochschule in Deutschland verbessern.
Neu: Mit dem dMAT in Ihr Master-Studium
Der dMAT ist der digitale Eignungstest für Masterstudiengänge in Deutschland. Er wird von Hochschulen in Zusammenarbeit mit g.a.s.t. entwickelt. Mit dem dMAT-Zertifikat zeigen Sie, dass Sie fachlich für ausgewählte Studiengänge qualifiziert sind.
Der dMAT ist ein zusätzlicher Nachweis zu Ihren bisherigen Studienleistungen und Studienabschlüssen.
Bisher gibt es den dMAT für die Fächer Elektrotechnik und Mechatronic, zukünftig auch für weitere Studienfächer. Sie können ihn auf Deutsch oder Englisch ablegen.
Weitere Informationen zum TestAS und zum dMAT finden Sie hier: TestAS
Studienbegleitende Kurse Wintersemester 2023/24
Sie können sich in der Zeit vom 18. September bis zum 06. Oktober 2023 über unser online-Portal für die studienbegleitenden Lehrveranstaltungen im WiSe 23/24 anmelden.
Die verbindliche Kursplatzvergabe erfolgt nach Anmeldeschluss.
Alle Lehrveranstaltungen laufen in der Periode vom 23. Oktober 2023 – 02.Februar 2024.
Fachsprachenkurse
Wir bieten folgende Kurse an:
- Fachsprache Ingenieurwissenschaften (im Rahmen der studienbegleitenden Kurse)
- Fachsprache Wirtschaftswissenschaften (im Rahmen der studienbegleitenden Kurse)
- Fachsprache Biologie und Biotechnologie (im Auftrag der Fakultät)
Projektbezogene Kursangebote
- Programmbegleitender Kurs „Fachsprachliche Kommunikation im Schulkontext mit Schwerpunkt MINT“ und Workshopsreihe „Deutsch für den Lehrer:innenberuf“ im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „LehrkräftePLUS“
- Modul „Deutsch für den Schulalltag“ im Rahmen des Internationalisierungsprojektes „Professional School of International Education" (PiStE)“
Weitere Infos finden Sie hier: Fachsprachenkurse