Aktuelles
TestDaF-Kurse
Unsere nächsten Termine für die TestDaF-Vorbereitung
IP 2403: 06.05. - 04.06.2024
IP 2404: 10.07. – 02.08.2024
Die Kurse zur Vorbereitung auf die TestDaF-Prüfung dauern 4 Wochen und umfassen insgesamt etwa 20 Unterrichtseinheiten pro Woche. Sie lernen das Prüfungsformat kennen und erwerben Strategien, um die verschiedenen Subtests effektiv bearbeiten zu können. Sie erweitern dabei auch die Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Kommunikation im Studium wichtig sind.
Sie arbeiten mit einem Kursbuch und den Materialien, die wir Ihnen auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung stellen, Sie nehmen am Präsenzunterricht und online-Unterricht (per Zoom) teil und erhalten Feedback zu Ihren Leistungen. Planen Sie als Arbeitsaufwand etwa 4-5 Stunden pro Tag ein. Sie haben im Kurs die Möglichkeit, an einem Modelltest teilzunehmen und erhalten dazu ein Feedback.
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Individuelles Beratungsangebot Test- Daf
Termine:
Die Termine sind jederzeit und individuell buchbar. Bitte nehmen Sie zunächst Kontakt per Mail auf: sabine.kleff@rub.de
Voraussetzungen:
Sie sollten über fortgeschrittene Sprachkenntnisse im Deutschen verfügen (mindestens auf Niveau B2 des GER)
Eine Übersicht über alle TestDaF-Prüfungstermine finden Sie hier.

TestAS
Der TestAS ist ein zentraler, standardisierter Studierfähigkeitstest für ausländische Studierende. Studieninteressierten aus dem Ausland gibt das TestAS-Resultat Aufschluss darüber, wo sie im Vergleich zu anderen Bewerberinnen und Bewerbern stehen. Sie können mit guten Testergebnissen ihre Chancen auf einen Studienplatz an einer Hochschule in Deutschland verbessern.
Neu: Mit dem dMAT in Ihr Master-Studium
Der dMAT ist der digitale Eignungstest für Masterstudiengänge in Deutschland. Er wird von Hochschulen in Zusammenarbeit mit g.a.s.t. entwickelt. Mit dem dMAT-Zertifikat zeigen Sie, dass Sie fachlich für ausgewählte Studiengänge qualifiziert sind.
Der dMAT ist ein zusätzlicher Nachweis zu Ihren bisherigen Studienleistungen und Studienabschlüssen.
Bisher gibt es den dMAT für die Fächer Elektrotechnik und Mechatronic, zukünftig auch für weitere Studienfächer. Sie können ihn auf Deutsch oder Englisch ablegen.
Weitere Informationen zum TestAS und zum dMAT finden Sie hier: TestAS
Studienbegleitende Kurse Sommersemester 2025
Sie können sich in der Zeit vom 03. März bis zum 04. April 2025 über unser online-Portal für die studienbegleitenden Lehrveranstaltungen im SoSe 2025 anmelden.
Die verbindliche Kursplatzvergabe erfolgt nach Anmeldeschluss.
Alle Lehrveranstaltungen laufen in der Periode vom 22. April bis 25. Juli 2025.
DaF für internationale Mitarbeitende
Für internationale Mitarbeitende der RUB: Die online-Anmeldung für unsere DaF-Kurse für diese Zielgruppe im SoSe 2025 ist ab sofort über das Fortbildungsportal der RUB möglich!
Studienvorbereitende Kurse
Der DaF-Bereich im ZFA führt ab dem Wintersemester 2024/25 keine studienvorbereitenden Kurse mehr durch. Empfehlungen oder Beratungen zu Angeboten anderer Anbieter können wir leider nicht leisten. Wir danken für Ihr Verständnis!
